NAVIGATION
Claudia Untucht
Jahrgang 1966
Was mir am Herzen liegt
- Menschen in ihrem Bewusst-Sein zu unterstützen
- Wachstum, Klarheit und Echtheit
- Humorvoll und mit Herz den Untiefen in uns zu begegnen
- Meine Familie
Aus- und Weiterbildung
- Dipl.Betriebswirtin (FH), Fachhochschule Würzburg
- Kommunikationsberaterin, (zertifizierte Trainer- und Coachausbildung), F.Schulz von Thun
- NLP Practitioner, Thies Stahl Hamburg (DVNLP zertifiziert)
- NLP Master, Milton-Erickson-Institut Berlin (DVNLP zertifiziert)
- Coachingprogramm „Führungskräfte begleiten, Gilla Haeckel, Hamburg
- MBTI / Profiler of Personality, Future Systems Consulting
- Systemische Organisationsberaterin, Fritz Simon Berlin
- Systemische Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung imHamburger Institut für Systemische Weiterbildung HISW (DGSF zertifiziert)
- Mitglied im DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie)
Berufliche Tätigkeiten
- Vertriebsaußendienst Region Nord bei einem Dienstleister, Düsseldorf
- Trainerin (Training und Personalauswahl in Kundenprojekten) in einer Trainingsakademie, Hamburg
- Selbständigkeit seit 1996
- Seit 2003 Mitgründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Trilogie GbR
Schwerpunktthemen
- Training im Bereich
- Konfliktmanagement
- Konfliktmoderation
- Selbst-Bewusstsein / Selbstbild-Fremdbild
- Coachingkompetenz
- Coaching
- Führungskräftebegleitung
- Teamentwicklung und Begleitung von Teamprozessen
- Klärungshilfe, Konfliktklärung, Konfliktmoderation
- Workshop-Moderation
- Einzel-, Gruppen- und Fall-Supervision
Branchenerfahrung
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Messe-und Kongresswesen
- Verlagswesen
- Banken und Versicherungen
- Telekommunikation
- Dienstleistung
- Handel
- Lebensmittelindustrie
- Gesundheitswesen
- Kosmetik
- Werbung
Zusatzqualifikationen
- Mehrjährige Yoga / Yogaphilosophieweiterbildung, Himalaya-Institut in Hamburg/Ahrensburg
- Arbeiten auf der Energie Ebene / nach A.Villoldo, The Four Winds Society
Wofür sorge ich mit meiner Arbeit
Dass die Menschen und Teams, mit denen ich arbeite
- gehört und gesehen werden in ihren Anliegen. Um dann aktiv und verantwortlich ihre Themen anzugehen und zu verbessern
- das Wechselspiel zwischen Individuum und Organisationsstruktur verstehen und für Entwicklung nutzen
- in Konflikten ihr Gesicht wahren können, auch wenn sie sich emotional schwierigen Themen zuwenden; durch Allparteilichkeit und Zuhören
- mit sich und an sich wachsen: durch Klarheit, Respekt und deutliches Feedback; sich mit Humor den eigenen Drachen, Nickeligkeiten und Geistern zuwenden können
- neue Wege für sich erschließen, wenn alte nicht mehr funktionieren.